Wir möchten uns bei unseren Patienten für das jahrzehntelange Vertrauen bedanken.
Die Zusammenarbeit von Herrn Dr. Spangenthal und Frau Dr. Popa ermöglicht es, auf einen über 30 Jahren bestehenden Erfahrungsschatz zurück zu greifen.
Wir freuen uns einmal mehr, dass nun unsere damaligen Patienten mit Ihren Kindern uns erneut das Vertrauen schenken und heißen jeden Patienten in unserer Praxis herzlich willkommen.
Die Ursache des Schnarchens liegt darin, dass die Muskeln im Schlaf erschlaffen. Dies betrifft auch die Zunge, das Zäpfchen und die Muskulatur des Mundbodens sowie die Weichteile im Rachen. Als Folge saugen sie sich beim Einatmen sozusagen fest und verschließen den Rachen teilweise. Die Atemluft kann den Bereich nur erschwert passieren und führt zum Flattern der Weichteile. Die Geräusche, die hierbei entstehen, werden als Schnarchen bezeichnet.
Dies ist nicht nur nervend für den Partner, sondern ist in 10% der Fälle für den Betroffenen extrem gesundheitsgefährdend, d.h. neben den Problemen im häuslichen Bereich und in der Beziehung ist es fast unbekannt, dass sich hinter ruhestörendem Schnarchen eine gefährliche nächtliche Atemstörung verbergen kann, die durch Atemaussetzer (Apnoe), teilweise länger als 30 Sekunden, gekennzeichnet ist. Die Folge ist eine mangelnde Sauerstoffversorgung im gesamten Blutkreislauf - auch im Gehirn.
Unbemerkt werden dadurch ständig wiederkehrende Weckreaktionen ausgelöst. Ein erholsamer Tiefschlaf ist nicht mehr möglich - die Leistungsfähigkeit am Tag ist erheblich eingeschränkt.
Schlafapnoe kann folgende Auswirkungen haben:
Beziehungsprobleme
Chronische Schlafstörungen
Tagesmüdigkeit
Bluthochdruck
Schlaganfall / Herzinfarkt
Häufig haben Schnarchende keinen erholsamen Schlaf. Das hat im Wachzustand Abgeschlagenheit, Nervosität und Müdigkeit auch nach langem Schlaf zur Folge.
Schwerwiegendere Schnarchleiden, z. B. Atemaussetzer (Schlafapnoe), können, sofern sie langfristig auftreten und nicht erkannt werden, Beeinträchtigungen am Herz und Kreislaufsystem (Bluthochdruck), mit Erhöhung des Infarkt- und Schlaganfallrisikos nach sich ziehen.
Durch das Tragen einer Kunststoffschiene während des Schlafens wird der Unterkiefer vorn und somit der Atemweg frei gehalten.
Ohne operative Eingriffe oder langwierige Behandlungen fertigen wir Ihnen Ihre individuelle Schiene an und befreien Sie sofort von Ihren Schnarch-Problemen.
Die Schiene ist einfach zu bedienen, angenehm zu tragen und sorgt sofort für eine gesunde und entspannte Atmung.
Sie möchten mehr über das Thema erfahren? Wir sagen Ihnen, ob es sich bei Ihnen um „harmloses“ oder „gefährliches“ Schnarchen (Schlafapnoe) handelt. Vereinbaren Sie einfach einen Termin zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis.
Wir verwenden Cookies 🍪, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.